Spenden

Helfen Sie mit Ihrer Spende, Mitarbeitende im Gesundheitswesen zu unterstützen

Den Helfer:innen helfen

Als gemeinnütziger Verein PSU-Akut haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, allen im
Gesundheitswesen Tätigen psychosoziale Unterstützung (PSU) bei schwerwiegenden bzw.
psychisch traumatisierenden Ereignissen (z. B. dramatische Todesfälle, Schädigung von
Patient:innen, Bedrohung und Gewalt, Suizidalität) anzubieten.

Helfen Sie uns, unsere Kolleginnen/Kollegen zu unterstützen.
Mit Ihrer Hilfe können wir unser Angebot weiter ausbauen und unser PSU-Team vergrößern. So
helfen Sie mit, die Beratung über unsere PSU HELPLINE dauerhaft deutschlandweit anzubieten
und so mehr Menschen zu erreichen, die unsere Unterstützung verdient haben.

Ihre Spende wird verwendet für:

  • Präventions- und Aufklärungsformate für Mitarbeitende im Gesundheitswesen
    Supervision und Fortbildung der HELPLINE-Berater:innen
  • Aus- und Fortbildung für ehrenamtliche Mitarbeitende
  • Evaluation und Qualitätssicherung der PSU-Arbeit im Bereich der psychosozialen
    Akuthilfe
  • Aufwandsentschädigungen und Honorare für Mitarbeitende
  • Vorhaltung und laufende Kosten für Anrufannahme/Call Center (365 Tage/Jahr, 12
    Stunden/Tag)
  • Technische Ausstattung für PSU-Mitarbeiter:innen (z. B. Mobiltelefone, Notebooks)
  • Fahrt- bzw. Reisekosten für Akutinterventionsmaßnahmen vor Ort (z. B. in Kliniken,
    Arztpraxen, Altenheimen)

Jetzt spenden!

PSU-Akut e. V.
apoBank München
IBAN: DE17 3006 0601 0004 5536 14
BIC: DAAEDEDDXXX

Verwendungszweck:
Spende PSU-Akut e. V.
“Ihr Name”
“Ihre Adresse”

Jede Spende ist steuerlich absetzbar. Ab 100 Euro stellen wir Ihnen gerne eine
Zuwendungsbescheinigung aus.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!